Die Einschreibung für das Schuljahr 2023/24 findet vom 20.02.2023 bis 03.03.2023 statt.
Montag bis Freitag von 07:40 bis 11:25 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung.
Mitzubringen sind:
- Schulnachricht der 4. Klasse MS oder AHS
- Sozialversicherungsnummer
- Anmeldeformular
Anmeldung.pdf176.47 KB
Einzeltermine ab 1. Jänner 2023 (Einzeltermine der einzelnen SchülerInnen entnehmen sie dem Anhang.)
Jeder Schüler/jede Schülerin kekommt einen Eizeltermin beim AMS um sich lehrstellensuchen zu melden. Die nötigen Vorarbeiten werden von den Lehrern in der Schule durchgeführt.
Jeder Schüler/jede Schüler benötigt folgende Unterlagen:
- Lebenslauf (müsste im Deutschunterricht bereits gemacht worden sein)
- Sozialversicherungsnummer, e-card (im E-Mail angeben)
- Jahreszeugnis der 8. Schulstufe (Zeugnisse scannen und dem E-Mail anhängen)
- Reisepass bzw. Aufenthaltstitel bei NICHT Österreichischer Staatsbürgerschaft (Reisepass bzw. Identitätskarte ebenfalls scannen und dem E-Mail anhängen)
Terminliste_Lehrstellensuchendmeldung.xlsx14.94 KB
1. Schularbeit 2. Schularbeit
Deutsch 7. 11. 2022 19.12. 2023
Englisch 18. 11. 2022 27.1. 2023
Mathematik 2. 12. 2022 31.1. 2023
Die Rückkehr zum Präsenzunterricht erfolgt nach dem momentanen Wissensstand am 19.4.2021. Allerdings erfolgt der Unterricht wieder in zwei Gruppen (Gruppe rot und Gruppe blau). Die Termine finden Sie an anderer Stelle unserer Homepage bzw. auf LMS. Die Einteilung finden sie im Anhang
Aus gegebenen Anlass findet auch in unserer Schule eine freiwilliger PCR-Testung für unsere SchülerInnen statt. Der Termin ist Freitag, der 16.4.2021.
Die genaue Einteilung, wann ihr Kind zum PCR-Test erscheinen soll entnehmen sie der beigefügten Liste “PCR-Test Schüler Einteilung“.
Eine genaue Erklärung zu den PCR-Tests entnehmen Sie bitte dem beigefügten Elternbrief der Bildungsdirektion Burgenland.
Einteilung_für_den_Unterricht_ab_19.docx14.32 KB
PCR-Test_Schüler_Einteilung.pdf119.19 KB
Elternbrief_PCR-Tests.pdf440.05 KB
Achtung!!! Änderung zur Ausgabe der Schulnachricht
Leider wurde und von Seiten der Behörde mitgeteilt, dass die Schulnachrichten nicht per Post verschickt werden darf.
Es gilt nun folgende Regelung:
§ 8 & 9 C-SeVO 2021
Die Schulnachrichten bzw. Semesterzeugnisse werden den Schülerinnen und Schülern an einem der ersten beiden Unterrichtstage des Sommersemesters übergeben. Schülerinnen der 4., 8. und 9. Schulstufe bzw. deren Erziehungsberechtigte können beantragen, dass sie die Schulnachricht bereits vor diesem Zeitpunkt erhalten. In diesem Fall ist die Schulnachricht persönlich und einzeln unter Einhaltung der Hygienebestimmungen zu übergeben.
Wenn Sie die Schulnachricht für Ihr Kind benötigen, dann kommen Sie bitte am letzten Schultag zwischen 8:00 Uhr und 10:00 Uhr zur Schule, um die Schulnachricht abzuholen.
Der Lockdown dauert voraussichtlich bis 8. Feber 2021.
Vom 8. Feber bis 14. Feber 2021 sind Semesterferien.
Unterrichtsbeginn mit Präsenzunterricht ist voraussichtlich am 15. Feber 2021. Der Unterricht wird jedoch ab diesem Zeitpunkt nicht im vollem Umfang (=Ausdünnung) stattfinden. Genauere Informationen werden noch zeitgerecht bekanntgegeben.
Es besteht Maskenpflicht während des gesamten Aufenthaltes im Schulgebäude.
Die Schüler und Lehrer werden ab dem Unterrichtsstart wöchentlich in der Schule freiwillig getestet. Wenn ein Schüler das Testen verweigert, ist das Tragen einer FFP2 Maske verpflichtend. Für den Besitz einer FFP2 Maske muss der Schüler bzw. Eltern oder Erziehungsberechtigte selbst sorgen.
Die Schulnachricht wird ihnen gemeinsam mit weiterem Informationsmaterial unserer Schule per Post eingeschrieben zugesendet.
Mit Rücksprache mit der Bildungsdirektion wurde festgelegt, dass die SchülerInnen individuelle berufspraktische Tage verbringen können. Wenn ein Schüler diese Tage in Anspruch nehmen möchte, setzen Sie sich bitte mit dem Schüler- und Bildungsberater (=Schuch Anton) in Verbindung.
Informationen zur 2. Berufspraktischen Woche im April ergehen gesondert, sobald es möglich ist.
Der Lockdown für unsere Schule wurde auf Anweisung der Bundesregierung voraussichtlich bis 25. Jänner 2021 verlängert. Danach soll ein Schulstart mit "Ausdünnung" erfolgen. Genauere Details dazu können wir Ihnen erst nächste Woche präsentieren.
Die Schule bleibt für unsere Jugendlichen natürlich weiter geöffnet. Wer Betreuung braucht kann jederzeit in die Schule kommen.
Liebe Grüße
Lehrerteam der PTS-Oberwart
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Ein wichtiger Schritt, damit die Schulen wieder öffnen können, sind die sogenannten Selbsttests. Ein genaues Datum, wann unsere Schule wieder öffnet, können wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen.
Eine Information zu den Selbsttests und den Link zu einem kurzen Erklärvideo finden Sie im Anschluss an diese Mitteilung.
Schöne Grüße
Das Lehrerteam der PTS-Oberwart
Elternbrief BM Fassmann zu den Selbsttests:
BM_Elternbrief_Selbsttest.pdf142.64 KB
Info "Folder Selbstest":
selbsttest_folder.pdf421.50 KB
Link zum Erklärvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=duOp8Ij_ooU
Liebe SchülerInnen!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Ab Montag, dem 11.1.2021, besteht wieder die Möglichkeit, dass unsere SchülerInnen zur Betreuung in die Schule kommen können. Die Schule ist von Montag bis Freitag für unsere SchülerInnen geöffnet und die LehrerInnen stehen für die Lernbetreuung zur Verfügung. Auch wenn die SchülerInnen technische Probleme (Computer, Tablet, ...) haben, können Sie sich in der Schule melden.
LG Lehrerteam der PTS-Oberwart
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
- Ab Donnerstag (07.01.2021) werden die Polytechnischen Schulen auf Distance-Learning umgestellt.
- Der nächste Unterrichtstag mit Präsenzunterricht ist wahrscheinlich der 18.01.2021.
- Falls es weitere Neuigkeiten gibt, wird es hier auf diesem Weg bekanntgegeben.
Folgende Regeln gelten für den Schulneustart am 9.12.2020:
- Mit 6.12.2020 endet das Distance-Learning. Für alle Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Oberwart beginnt der Unterricht am 9.12.2020 (Der 7.12.2020 wurde vom SGA als Schulautonomer Tag bestätigt.) Der Unterricht findet ab diesem Tag laut Stundenplan statt, d.h. auch der Nachmittagsunterricht findet statt.
Distance-Learning ist nicht mehr möglich!
- Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz ist während des gesamten Aufenthaltes in der Schule Pflicht, auch während des Unterrichtes. Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten müssen für die Ausstattung ihrer Kinder mit Mund-Nasen Schutz sorgen. Die Verwendung von Gesichtsvisieren ist nicht zulässig.
- Der Unterricht in Bewegung und Sport findet im Freien statt. Sorgen Sie dafür, dass ihre Kinder an diesem Tag der Witterung entsprechend gekleidet sind.
- Die Schülerinnen und Schüler müssen während der Pausen in der Klasse bleiben. Die Versorgung der Schülerinnen und Schüler durch das Schulbufett bleibt aufrecht.
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Während der derzeitigen Phase des Home Schoolings ist es unbedingt notwendig, dass du täglich
x) die gestellten Aufgaben bei lms.at erledigst,
x) die neuen Nachrichten in den Chats bei lms.at liest und
x) deine E-Mails liest!
Falls du Fragen hast, rufe deine/n Lehrer/in an oder sende ihr/ihm eine E-Mail, die Kontaktdaten findest du hier:
Kontaktdaten_der_Lehrer.pdf
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
- Ab Dienstag (17.11.2020) werden nun auch die Polytechnischen Schulen auf Distance-Learning umgestellt.
- Am Montag (16.11.2020) findet ganz normaler Unterricht statt (inklusive Nachmittagsunterricht), um die SchülerInnen auf das Distance-Learning vorzubereiten und Unterrichtsmaterialien mitzugeben. Es wäre hierbei von Vorteil, wenn möglichst alle SchülerInnen in die Schule kommen könnten.
- SchülerInnen, die am Montag nicht die Schule besuchen können, werden von ihrem Klassenvorstand telefonisch kontaktiert.
- Der nächste Unterrichtstag mit Präsenzunterricht ist wahrscheinlich der 9.12.2020, da der 7.12.2020 schulautonom freigegeben wurde.
- Falls es weitere Neuigkeiten gibt, wird es hier auf diesem Weg bekanntgegeben.
Hier die Kontaktdaten unserer Lehrer:
Kontaktdaten_der_Lehrer.pdf164.63 KB
Anbei der Elternbrief bzw. das Elternbeiblatt der Bundesregierung vom 15.11.2020
Elternbrief_Ministerium_15.11.2020.pdf140.91 KB
Elternbeiblatt_Ministerium_15.11.2020.pdf78.24 KB
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Bitte kontroliert jeden Tag die Chats auf LMS. Ihr müsst wenn ihr euren Chat öffnet auf den Button "Protokoll" klicken, um alle Beiträge zu sehen. Wenn ihr dies nicht tut, seht ihr nur jene Mitglieder des Chats, welche gerade online sind.
Bitte auf LMS auch täglich die Bibliotheken eurer Kurse anschauen, ob neue ebooks online sind.
Auch die Aufgaben in den jeweiligen Kursen jeden Tag anschauen, ob neue Aufgaben hochgeladen wurden.
Noch eine weitere Bitte. Informiert auch eure Schulkollegen, da einige ihre Chats nicht abrufen, oder auch nicht wissen, wie es funktioniert.
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Schuch Anton